
PM1-Alpha ELISA
Systemische Autoimmunerkrankungen sind durch zirkulierende Antikörper gegen intrazelluläre Bestandteile gekennzeichnet. Anti-Topoisomerase I (Scl-70) Antikörper sind charakteristisch für die Systemsklerose. Anti-PM/Scl Antikörper gelten als spezifischer serologischer Marker für eine Subpopulation von Patienten mit Systemsklerose, Polymyositis und dem Überlappungssyndrom aus beiden Erkrankungen (PM/Scl). Etwa 24% der PM/Scl Patienten haben anti-PM/Scl Antikörper. Mit geringer Prävalenz kommen diese Antikörper auch in Scl und PM Patienten (3-10%) vor. Der Hauptteil der anti-PM/Scl Antikörper ist gegen ein alpha-helikales, zwischen Aminosäure 231-245 gelegenes Epitop des PM/Scl-100 Autoantigens gerichtet (PM1-Alpha). Jüngste Studienergebnisse belegen, dass der PM1-Alpha ELISA ein verlässliches Testsystem zur Detektion von anti-PM/Scl Antikörpern darstellt.
Produktvorteile
- Kurze Inkubationszeiten (30min/30min/15min)
- Gebrauchsfertige Reagenzien
- Abbrechbare Mikrotiterstreifen
- Gute Korrelation zu ELISA Systemen mit rekombinantem PM/Scl-100
- Exzellente “lot to lot“ Korrelation (R2 > 0.95)
- Geringe Intra- und Inter-Assay Variationen(VK% < 10)
- Exzellente Linearität über den gesamten Messbereich
- CE gekennzeichnet
Verwendungszweck
Der PM1-Alpha ELISA ist zweckbestimmt zur Quantifizierung einer hochspezifischen Subpopulation von anti-PM/Scl Antikörpern zur Differentialdiagnostik im Formenkreis der Kollagenosen. Anti-PM1-Alpha Antikörper tragen zur Diagnose des PM/Scl Überlappungssyndroms bei. Da Patienten mit anti-PM/Scl Antikörpern meist einen milderen Krankheitsverlauf aufweisen als Patienten mit anti-Scl-70 Antikörpern, haben anti-PM/Scl Antikörper möglicherweise einen prognostischen Wert.
Technische Information
- Testdauer: < 1,5 h
- 3 µL Serum oder Plasma pro Test
- Detektionssystem: HRP/TMB
- Weiter Messbereich
- Geringes Detektionslimit
Literatur
1. Tan EM: Antinuclear antibodies: Diagnostic markers for autoimmune diseases and probes for cell biology. Adv Immunol 1989, 44:93-151.
2. Blüthner M, Mahler M, Müller DB, Dünzl H, Bautz FA. Identification of an alpha-helical epitope region on the PM/Scl-100 autoantigen with structural homology to a region on the heterochromatin p25beta autoantigen using immobilized overlapping synthetic peptides. J Mol Med 2000;78(1):47-54.
3. Mahler M, Raijmakers R, Dähnrich C, Blüthner M, Fritzler MJ.. Clinical evaluation of autoantibodies to a novel PM/Scl peptide antigen. Arthritis Research & Therapy 2005, 7:704-713