
RIDASCREEN® Chlamydia IgG/IgM
Der RIDASCREEN® Chlamydia-Test ist ein Enzymimmunoassay (EIA) zum Nachweis von IgG- oder IgM-Antikörpern gegen das LPS-Protein (LPS = Lipopolysaccharid) von Chlamydia in humanem Serum. Die Tests sollten bei begründetem Verdacht auf eine Infektion mit Chlamydien oder zur Abklärung des Immunstatus eingesetzt werden.
Hinweise zur Diagnostik
In der Gruppe der Chlamydien gibt es drei humanpathogene Erreger: Chlamydia trachomatis, Chlamydophila psittaci und Chlamydophila pneumoniae. Chlamydia trachomatis ist der weltweit am häufigsten sexuell übertragene, bakterielle Erreger. Bis vor einigen Jahren wurde die Meinung vertreten, dass Chlamydia pneumoniae eine Subspezies von Chlamydia psittaci sei. Im Jahre 1989 wurde die Existenz dieser dritten human-pathogenen Chlamydia-Spezies etabliert. Neuere Untersuchungen führten zur Einführung der eigenen Gattung Chlamydophila und damit zu einer Abgrenzung der respiratorischen Erreger von Chlamydia trachomatis. In Abhängigkeit von wirtsspezifischen Faktoren kann Chlamydophila pneumoniae akute Erkrankungen der oberen Atemwege, Bronchien und Lunge verursachen. Chlamydophila psittaci ist ein bei Vögeln und Säugetieren weit verbreiteter Erreger. Bei Menschen kommt er nur selten vor und verursacht in der Regel verschiedene respiratorische Erkrankungen.
Für die Diagnose einer Chlamydien-Infektion ist eine Gewebeuntersuchung (Abstrich) oder eine Bestimmung der Serumantikörper wichtig. LPS-Antigen zeichnet sich durch hohe Kreuzreaktivität zwischen den verschiedenen Spezies aus. In einem ELISA auf LPS-Basis können somit Antikörper gegen alle drei Spezies reagieren.
Handelsform
Artikelnummer 803101 | Ridascreen Chlamydia IgG/IgM (Distr. only in GER) (Reagenzien für 96 Bestimmungen) |